10% Extra-Rabatt

F1RABATT10
  • Lieferung

    2-4 Werktage

  • Kostenloser Versand

    Bei allen Bestellungen über 150 €

  • Alle Produkte

    auf Lager

  • Garantie

    180 Tage Rückgaberecht

⭐ FansBRANDS®

Lagerräumung!

Sparen Sie 20-30-40 % auf Ihre Lieblingsprodukte.
Jetzt kaufen und Angebote nutzen!

Handelt es sich bei dem Treffen in Bahrain tatsächlich um eine Krisenkonferenz?

¿La reunión en Baréin es en realidad una conferencia de crisis?

Tóth Krisztián Márk |

Es scheint, dass das Treffen mit den Teamleitern überhaupt nicht das ist, was es zu sein scheint. Die Rückkehr der V10-Motoren ist also nur Fassade, während man sich im Hintergrund auf das Löschen von Bränden konzentriert …

All dies wurde von Mark Hughes erwähnt, einem erfahrenen F1-Journalisten, der ziemlich genau beschrieb, was er meinte. Laut Hughes wurde das Treffen am Wochenende dringend, weil sich während der Entwicklung der Motorformel für 2026 zwischen den Herstellern Gräben aufgetan haben, die die Serie in eine Abwärtsspirale führen könnten, in der es sogar zu schlampigem Rennfahren kommen könnte.

Von den fünf Motorenherstellern soll sich einer in einer herausragenden Position befinden (laut Hughes ist dies Mercedes), einer befindet sich in einer Grauzone, d. h. über ihn ist nichts bekannt, der dritte wird mit dem von ihm gewählten Kraftstoff nicht wettbewerbsfähig sein, während die beiden anderen Anbieter auf einem äußerst primitiven Niveau sind. Das Problem wird noch dadurch verschärft, dass die meisten Motorkomponenten bereits homologiert sind, was die aktuelle Leistungsangabe einfriert. Und wir haben noch nicht einmal die globale Wirtschaftskrise erwähnt, die alles beeinflusst, auch diesen Prozess. Hierfür soll eine Lösung gefunden werden... Theoretisch könnte der Wegfall der Homologation eine Chance darstellen und die Energiebilanz Verbrennungsmotor/Elektromotor angepasst werden. Doch ob dies eine Lösung darstellt oder ob es nur für die Ruhe vor dem Sturm reicht …

Foto: F1