Lewis Hamilton gab kürzlich zu, dass es für seinen beruflichen Aufstieg ein größeres Risiko gewesen wäre, bei Mercedes zu bleiben, wo es seit vielen Jahren kaum Entwicklung gab.
Und so folgte er seinem Instinkt und landete bei der Scuderia Ferrari ...
„In Wirklichkeit ist jede neue Chance ein Sprung ins Ungewisse. Niemand kann die Zukunft vorhersagen; ein Job- oder Teamwechsel birgt immer Risiken. Ich denke jedoch, das wirklich große Risiko besteht darin, in einer bequemen Situation stecken zu bleiben, denn das macht einen nur arrogant.“
Aus diesem Grund – nennen Sie es Instinkt oder sogar Intuition – bin ich der Scuderia Ferrari beigetreten. Ich sehnte mich nach einer Herausforderung, denn das ist genau das, was ich im Moment brauche. Hier gibt es wunderbare Menschen, es erwartet mich eine wunderbare Chance, ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und bin überzeugt, dass wir gemeinsam etwas ganz Besonderes erreichen können.
Jedes Jahr ist für mich ein Neuanfang. Selbst in den Zeiten, in denen ich ständig gewann, wusste ich, dass dies ein Zustand war und dass in der Zukunft nichts garantiert war. Ich muss jeden Tag hart für den Erfolg kämpfen, um jeden Tag als besserer Fahrer ins Auto zu steigen. Meine Intuition und diese Einstellung haben dazu geführt, dass ich viel mehr erreicht habe, als ich je für möglich gehalten hätte.“ - Lewis Hamilton dachte über seine Situation nach.
Foto: Scuderia Ferrari