In einem der langweiligsten Rennen der jüngeren Geschichte zeigte McLaren, warum jeder sie vor der Saison als den Top-Favoriten betrachtete.
Oscar Piastri konnte den Start von der privilegiertesten Position aus abwarten und der Australier gab die Führung nicht mehr ab. Hinter ihm entbrannte ein heftiger Kampf, George Russell und Lando Norris gerieten heftig aneinander und schließlich überholte Norris Russell mit großer Kraft und näherte sich Piastri. Der Spitzenreiter der letzten Saison, Max Verstappen, hatte nicht so viel Glück, verlor sofort zwei Plätze und fiel bis zum Ende des Rennens etwas vom Feld ab. Dies war bei Charles Leclerc nicht der Fall, der trotz der Beschädigung seines Frontflügels im intensiven Kampf nach dem Start immer noch ein höheres Tempo halten konnte als sein Teamkollege, der siebenfache Weltmeister.
Schon bald war die erste Nachricht über Funk zu hören: „Lewis, Charles ist schneller als du, lass ihn vorbei“, was Lewis Hamilton, wenn auch mit großer Mühe, befolgte. Auch die ersten Boxenstopps wurden erreicht, doch am Gesamtbild des Rennens änderte sich nicht viel: An der Spitze führte das McLaren-Duo das Piastri-Norris-Rennen an, gefolgt von Russell auf dem Podium. Weiter hinten waren die beiden Haas-Piloten und Alexander Albon auf den harten Reifen vielversprechend unterwegs, wobei Letzterer eindeutig eine strategische Entscheidung für einen Boxenstopp war. Wie wir in der Einleitung erwähnt haben, war es nicht gerade das Rennen der Saison, aber die unterschiedlichen Taktiken führten hier und da zu einigen interessanten Kämpfen.
Unterdessen musste Yuki Tsunoda, der das ganze Wochenende über vielversprechende Leistungen gezeigt hatte und einen Platz bei Red Bull anstrebte, einen Rückschlag hinnehmen: Ein Teil seines Frontflügels brach ohne Körperkontakt ab, wodurch er alle Chancen auf Punkte einbüßte. Als letzter bedeutender Moment kam der Höhepunkt des Tages, als Verstappen und Hamilton aufeinandertrafen und dabei den Geist des Jahres 2021 heraufbeschworen. Sie lieferten sich in den Kurven einen harten Kampf um die Position, die letztlich an den Niederländer ging. Abgesehen davon fuhr Oscar Piastri beim schnell vergessenen Großen Preis von China einen komfortablen Start-Ziel-Sieg ein und schlug Lando Norris und George Russell. Lob verdient auch Haas, der eine hervorragende Doppelwertung erreichte.
Foto: AP/F1