Der Große Preis von Bahrain war keine Überraschung: Oscar Piastri errang in einem ziemlich geradlinigen Rennen mit kontrollierter Fahrweise einen klaren Start-Ziel-Sieg.
Piastri zeigte eine sehr gute Leistung und konnte seine Führungsposition problemlos behaupten. George Russell erwischte jedoch einen stärkeren Start und rückte auf den zweiten Platz vor, ganz zu schweigen von Lando Norris, der einen noch stärkeren Start hinlegte und sofort auf das Podium sprang. Nicht nur die Vordersten glänzten, auch die Hinteren legten sich ins Zeug: Pierre Gasly behauptete souverän seinen fünften Platz, während Carlos Sainz schnell auf den sechsten Platz vorrückte.
Der Spanier hatte jedoch nicht lange Freude am Rennen, da ihn zunächst Kimi Antonelli einholte und dann auch Max Verstappen überholte. Kurz darauf tat Lewis Hamilton dasselbe, obwohl sich der Williams-Pilot einen spektakulären Kampf mit ihm lieferte, am Ende aber den Kürzeren zog. Unterdessen holte auch der andere Red Bull stetig zu Yuki Tsunoda auf und nach Abschluss der zehnten Runde begannen die Boxenstopps. Wir haben unterschiedliche Taktiken gesehen, wobei die Scuderia Ferrari und Alex Albon als Letzte ihre Reifen wechselten. Nach der Umbesetzung sahen wir wieder die Reihenfolge Piastri-Russell-Norris, aber viel interessanter war die Situation von Haas und Esteban Ocon: Der Franzose, der vom Ende der Gruppe startete, fuhr einen soliden sechsten Platz.
Wir hatten die Halbzeit des Rennens schon weit überschritten, als Charles Leclerc seinen Rhythmus fand, Norris überholte und den dritten Platz einnahm. Unterdessen war Verstappens Leiden deutlich spürbar, da er eines seiner schlechtesten Rennen der letzten Jahre fuhr. In Runde 32 kam es zur unerwarteten Wendung: Yuki Tsunoda und Carlos Sainz gerieten in einen erbitterten Kampf, die beiden Autos kollidierten, wodurch Trümmerteile auf der Strecke landeten. Das Safety Car kam und mit ihm wurde die gesamte Strategie, die wir bis dahin verfolgt hatten, über den Haufen geworfen. Piastri gelang ein großartiger Neustart und nach einem anschließenden intensiven Kampf war alles wieder beim Alten: Das Trio Piastri-Russell-Leclerc führte den Großen Preis von Bahrain an.
Dieses Rennen wird uns sicherlich nicht als das Rennen des Jahrzehnts in Erinnerung bleiben, abgesehen von den Kämpfen im Mittelfeld, bei denen kaum etwas Nennenswertes passierte. Die letzten Runden wurden durch die flinken Angriffe von Norris belebt, der es nach mehreren Versuchen schaffte, Leclerc den dritten Platz wegzunehmen, und damit war das Rennen beendet. Damit gewann Oscar Piastri den Großen Preis von Bahrain vor George Russell und seinem Teamkollegen, der damit auf den zweiten Platz in der Einzelwertung vorrückte.
Foto: Autosport.com / Azernews