Obwohl wir bis zum Beginn der Saison 2025 noch etwas warten müssen, wird bereits ernsthaft daran gearbeitet. Wir werden bald von den ersten Starts der neuen Autos hören, die Dreharbeiten beginnen, dann die Tests … Und plötzlich ist der Auftakt der Meisterschaft zum Großen Preis von Australien da!
Und gleich eine große Veränderung, denn damit kehrt die F1 zu ihren Wurzeln und etablierten Traditionen zurück, denn lange Zeit wäre ein Saisonstart ohne Melbourne undenkbar gewesen. Gott sei Dank hat die Tradition gesiegt und so kann am 16. März die 76. Saison der Formel 1 im Albert Park starten, wo auch dieses Jahr wieder 24 Rennen ausgetragen werden, darunter sechs Sprintwochenenden. Den Auftakt macht am zweiten Rennwochenende des Jahres Shanghai, gefolgt von Miami, Spa-Francorchamps, Austin, Sao Paulo und Losail, wo es auch am Freitag spannend wird.
Die Gruppe wird Mitte Mai in Europa eintreffen. Imola ist das erste Rennen, bei dem die Formel-1-Weltmeisterschaft ihren Fuß auf den alten Kontinent setzt. Eine bedeutende Änderung für uns Ungarn besteht darin, dass der Große Preis von Ungarn nun auch wieder seine gewohnte Rolle als letztes Rennen vor der Sommerpause einnimmt und vom 3. bis 5. August auf dem renovierten Hungaroring stattfindet. Ort und Datum des letzten Rennens bleiben unverändert und die F1-Rennsaison endet Anfang Dezember in Abu Dhabi.